[Werbung für Needle Gin]
Womit kann man mich immer belohnen, na klar mit Food und/oder nem guten Drink! Man gönnt sich ja sonst nichts. Nicht selten findet man mich dann in entspannter Sitz- oder womöglich Liegeposition (wobei essen hier wieder schwierig wird) mit wat leckerem zu Essen oder nem coolen Drink auf der Terrasse. Wobei das mit der Terrasse ließ sich diesen Frühling noch nicht oft realisieren. Und da sitz ich dann und schlürf genüsslich nicht selten einen Gin Tonic oder ess ein leckeres Stück Kuchen! Das mit dem Kuchen gönn ich mir ab und an. Natürlich kann auch ich nicht täglich, geschweige den wöchentlich in der Küche erst mal ein Törtchen backen. Weil Kuchen kaufen gibts bei mir nicht. Ehrensache Kuchen wird SELBST gebacken 🙂 ! Aber warum nicht mal einen Hicks-Kuchen machen dachte ich mir neulich. Quasi das Lieblingsgetränk in den Lieblingskuchen mischen, muss doch gehen. Aber jaaaa und wie das geht! Ich kann Euch den ganz sicher Antischwips-Kuchen sehr empfehlen. Auto fahren ist danach ganz sicher noch erlaubt…hahaha….! Also ran an die Löffel und beschwipsten Kuchen backen 🙂 !

Weitere Aktionen könnt Ihr auf dem Instagram Kanal von Needle Gin finden, welchen ich Euch noch verlinke –> Needle Gin

Ganz unten – also nach dem Rezept und den Bildern wartet dann noch eine kleine Überraschung für Euch. Also scrollt runter 🙂
1. Den Backofen vorheizen auf 180 Grad und die Backform einfetten.
2. Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die 4 Eier nacheinander hinzufügen. Dann die Limettenzesten, Mehl und zum Schluß die Milch und den Gin hizufügen und alles gut verrühren.
3. Alles gleichmäßig in der Backform verteilen und in den Backofen für 45 Minuten. Zum Schluß die Stäbchenprobe machen.
4. Wenn der Kuchen im Backofen ist das Sirup kochen. Hierzu den Zucker in einem Topf mit Gin und Tonic auflösen. Die Flüssigkeit muss nun ca. 10 Minuten kochen bis eine sirupmäßige Konsistenz erreicht ist.
5. Den Kuchen nur etwas auskühlen lassen, dann direkt mit einem Spieß Löcher in den Kuchenboden pieksen, hier nun den warmen Sirup reinträufeln und mit einem Pinsel noch mit Sirup bestreichen. Auf der Kuchenoberseite genauso verfahren.
5. Wenn der Kuchen abgekühlt ist kann die Glasur auf den Kuchen. Für die Glasur Schmand, Gin und Puderzucker mit einem Schneebesen solange rühren bis es keine Klümpchen mehr hat und die Dicke so ist das es gut über den Kuchen fließt aber auch nicht zu flüssig ist und tropft.
Aber die Konsistenz der Glasur ist Geschmackssache bzw. dient auch etwas der Optik. Ganz sicher schmeckt der Kuchen auch wenn man nur Puderzucker auf den Kuchen siebt!
Bitte beachtet folgende Teilnahmebedingungen:
-
Das Gewinnspiel startet heute und endet am 24.05.19 um 23.59 Uhr
-
Teilnahmeberichtigt sind alle mit Wohnsitz in Deutschland und Ihr müsst über 18 Jahre alt sein
-
Das Gewinnspiel hat nichts mit Facebook oder anderen Social Media-Kanälen zu tun
-
Die Gewinner werden von mir mit einem Zufallsprinzip ermittelt
-
Die Daten werden nach Versand gelöscht
-
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
-
Der angeschriebe Gewinner erhält von mir eine Email und wird um die Adresse zwecks Gewinnversandes gebeten.
-
Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht
-
Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden
-
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen